Was ist transeamus usque bethlehem?

"Transeamus usque Bethlehem" ist ein lateinisches Weihnachtslied, das auch als "Let us go to Bethlehem" oder "Come, let us go to Bethlehem" bekannt ist. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von Johann Eccard komponiert.

Das Lied erzählt die Geschichte der Geburt Jesu Christi in Bethlehem und ruft dazu auf, dorthin zu gehen und zu sehen, was geschehen ist. Es beschreibt die Hirten, die die Botschaft von den Engeln erhalten haben und nun eilen, um das neugeborene Jesuskind anzubeten.

"Transeamus usque Bethlehem" ist ein sehr beliebtes Weihnachtslied, das oft in katholischen und anglikanischen Kirchen gesungen wird. Es wird auch in vielen Chören und Aufführungen während der Weihnachtszeit aufgeführt. Die Melodie ist festlich und fröhlich und lädt die Zuhörer ein, sich in die Geschichte der Geburt Jesu hineinzuversetzen.

Das Lied symbolisiert auch die Reise der Gläubigen zur Krippe und ihre Bereitschaft, Jesus anzubeten und ihm zu folgen. Es erinnert uns daran, dass Weihnachten eine Zeit ist, um das Kommen Jesu auf die Welt zu feiern und unseren Glauben zu erneuern.

"Transeamus usque Bethlehem" ist ein Klassiker unter den Weihnachtsliedern und wird in vielen verschiedenen Sprachen und Versionen auf der ganzen Welt gesungen. Es ist ein Symbol für die universelle Bedeutung der Weihnachtsbotschaft.